Judith Nestroy-Schöll (ehemals Schöll)

Produktion


Diplomjahr:   2011
Diplomtitel:   "Emil Orange", "One", "Hallmark-Closer"
Filmographie:  

2013
KILLING ALL THE FLIES


2012
Serienpilot (30 min.)
Filmakademie Baden-Württemberg in Co-Produktion mit @radical media, ProSiebenSat1, Ufa Gruppe
CREATIVE PRODUCER
Regie: Hanna Maria Heidrich
-„CALIGARI-FÖRDERPREIS“-
- Gefördert durch die „BOSCH-STIFTUNG“


2010
SMART STUDIO.NEW YORK
webspot (3x90sec.), Canon 5D
fischerAppelt tv media GmbH
REGIE


2012
MERCEDES-BENZ Monster
webspot//TVC Italien (60sec.), ARRI Alexa
fischerAppelt tv media GmbH
REGIE


2012
MERCEDES-BENZ Longboard Girls
Imagefilm (5min.)
fischerAppelt, tv media GmbH
PRODUCER
Regie: Björn Fischer

Vita:  

1984 bei Stuttgart geboren. Dem Abitur 2003 folgen diverse Praktika im Filmbereich. Im Alter von 21 wird Judith Schöll als Jüngste in der Runde für den Studiengang „Produktion“ an der Filmakademie Baden-Württemberg angenommen. Während der kommenden fünf Jahre realisiert Sie zahlreiche Projekte, darunter mehrere Kurzfilme, Dokumentarfilme, sowie Werbespots. Dabei legt sie Ihren Schwerpunkt immer auf das „creative producing“. 2007 wird Sie mit dem „VGF Begabtenstipendium“, 2009 mit dem „Karl-Steinbuch- Stipendium für Innovationen“ und ihm Jahr 2011 für ihre erste Regie-Arbeit mit dem „First Steps Award“ ausgezeichnet. Ihr Antipirateriespot: „Wir beklauen dich doch auch nicht, oder?“ lief 2011 deutschlandweit in den Kinos, 2012 folgte die TV-Auswertung. Judith Schöll sieht ihre berufliche Zukunft im szenischen Erzählen.

Nehmen Sie direkt Kontakt mit Judith Nestroy-Schöll auf