Gregor Eisenbeiß

Drehbuch (Spielfilm)


Diplomjahr:   2009
Diplomtitel:   "Endlich wiedervereint"
Filmographie:  

FILMOGRAFIE
 
2020 HELDT 
Folge „Das Karma kein Zufall sein“
Krimi-Serie, Sony Pictures Film und Fernsehproduktion, ZDF
 
2020 DIE MUSKELTIERE
Animationsserie (Teil des Autorenteams), Caligari Film, ZDF
 
2018 TIERE BIS UNTERS DACH
Folge 87 „Katze in Not“
Kinderserie, Polyphon, SWR
 
2017 IM KNAST
Folge 9 „Ein Manni sieht rot“
Sitcom, Network Movies, ZDFNeo
 
2016 SOKO STUTTGART
Folge 156 „Rad der Zeit“
Folge 166 „Tabu“
Krimi-Serie, Bavaria Fernsehproduktion, ZDF
 
2015 BLACKTAPE
Kinofilm, Gifted Films GmbH
49. Internationale Hofer Filmtage
 
2015 SOKO LEIPZIG  (Co-Autor: Florian Schumacher)
Folge 296 "Nachspielzeit"
Krimi-Serie, UFA Fernsehproduktion, ZDF
 
2013 ALLE JAHRE WIEDER  (erste Staffel, Co-Autor: M. Schmidt)
Folge 2: Die Jahre 1988, 1990, 1991, 1992 
Folge 3: Die Jahre 1993, 1994, 1995, 1996 
Folge 4: Die Jahre 1977, 1980, 1981, 1982 
Mini-Familienserie / Sitcom, Studio Hamburg/Nordfilm, NDR & BR
 
2013 SOKO LEIPZIG  (Co-Autor: Florian Schumacher)
Folge 262 "Messezeiten"
Folge 263 "Letzter Wille"
Krimi-Serie, UFA Fernsehproduktion, ZDF
 
2011 MEK 8
Folge 5 "GegenGewalt", Folge 9 "Das Recht der Schwächeren" &
Folge 13 "Sweet Dreams"
Actionthriller-Serie, Action Concept, RTL 2
 
2010 ALLE JAHRE WIEDER (Co-Autor: Matthias Schmidt)
Pilotfolge: Die Jahre 1985, 1987, 1989, 1999, 2010 
Mini-Familienserie / Sitcom, NDR

Vita:  

Gregor Eisenbeiß entschließt sich 2004 nach vier Jahren als Werbetexter bei Springer & Jacoby in Hamburg zum Drehbuchstudium an der Filmakademie Baden-Württemberg.
Nach seinem Diplom 2009 entwickelt er gemeinsam mit Regisseur Matthias Schmidt die innovative Sitcom „Alle Jahre wieder“für den NDR/BR und schreibt seitdem wahlweise humorvolle, kindgerechte oder spannende Drehbücher in den Kaffeehäusern Stuttgarts. 
 
Darüber hinaus verschiebt er gerne die Grenzen des eigenen Tellerrands: Er feierte 2015 sein Kino-Debüt mit der Mockumentary "Blacktape", in dem er die halbe deutsche Rapszene unwissend auf eine Schnitzeljagd durch ihre Vergangenheit geschickt hat, überraschte 2016 durch zwei Millionen Klicks für den viralen Spot „Tasty Tasches“des Maultaschenherstellers Bürger und erhielt 2017 den Baumhaus/Boje-Medienpreis der Akademie für Kindermedien („Play!“). 2018 war er Jurymitglied der Filmschau Baden-Württemberg, gewann 2019 den German Design Award in Gold (Kategorie „Audiovisuelle Kommunikation“) und erhielt zuletzt durch das Kuratorium Junger Deutscher Film eine Drehbuchförderung für seinen ersten Animationsfilm („Supermull“).
 

Nehmen Sie direkt Kontakt mit Gregor Eisenbeiß auf