
Carola Hauck
Regie / Dokumentarfilm
Diplomjahr: | 1999 |
Diplomtitel: | "Tisch No. 6"l |
Filmographie: |
2017 „Die sichere Geburt - Wozu Hebammen?“, Dokumentarfilm, Produktion über CRowdfunding, Eigenverlei und Eigenvertrieb 1999 Konzeption und Regie für "Wir können alles außer Hochdeutsch" / Kabarettist Christoph Sonntag; Konzeption für Porsche 1999 Tisch No 6, Dokumentarfilm, 83 Minuten, Super 16 Blow up 35, s/w, "Prädikat besoders wertvoll", Hofer Filmtage, Forum Berlinale junger deutscher FilmKunde: Land Baden-Württemberg; Produktion: Scholz & Friends, Berlin 1996 Bahnhof Schönfließ Dorf, Dokumentarfilm, Video 3:4, Farbe 1996 Konzeption, Musikmagazin (Tracks),Co-Regie Pilot, 1995 Kookai, Werbefilm, 1 Min, Super 16, Farbe 1994 Zwei Päckchen Zucker, Kurzspielfilm, 16 mm, Farbe 1993 Camilla de Luxe, Kurzspielfilm, 16 mm, Farbe 1991 blaue Adria, Kurzspielfilm, 16 mm, s/w, 12 Minuten |
Vita: |
Schulausbildung 1979 – 1988 Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium, Neustadt a.d. Weinstrasse 1988 Abschluss allgemeine Hochschulreife Studium 1988 – 1992 Grundstudium Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz 1992 – 1999 Film und Medien, Filmakademie Baden– Württemberg, Ludwigsburg Diplomarbeit: Dokumentarfilm „Tisch No. 6“; Note: 1,2 83 Minuten, s/w , Super 16, 35 mm Blow-Up; URL: www.tisch-no6.de Aufgrund persönlicher Präferenzen wurde der Diplomfilm über ein medizinisches Sujet gedreht. Inhalt ist die Veränderung der Studenten, die ein Semester an Leichen arbeiten. Der Film zeigt, wie aus jungen Menschen Ärzte gemacht werden. Auszeichnungen und Festivals: Filmbewertungsstelle Wiesbaden: „Prädikat besonders wertvoll“ 1998 Welturaufführung: Hofer Filmtage 1999 Berlinale; Internationales Forum des Jungen Films 1999 bis 2004 im Filmverleih Arsenal, Tübingen Nominierung zum Deutschen Filmpreis lobende Erwähnung beim Deutschen Kamerapreis 2000 Kodak-Sonderpreis 1999 Seit Dezember 2013 im Eigenvertrieb: www.tisch-no6.de 2006 - 2010 Studium Sexualpädagogik und Familienplanung, Hochschule Merseburg 2011 Abschluss: Magister (Master of Arts), Abschlussarbeit: „Kommunikation von Beruflicher Werdegang Aktuell: Vertrieb des Dokumentarfilmes „Die sichere Geburt - Wozu Hebammen?“ 2014-2017 Produktion des Dokumentarfilmes „Die sichere Geburt - Wozu Hebammen?“ mittels zweier erfolgreicher Crowdfundings. 2012 Autorin Dokumentarfilm „Foreclosure“. Über die Wohnungssituation von Menschen in den USA/San Francisco/CA, die durch die Bankgeschäfte ihr Haus verloren haben und nun in Zelten leben. Dreh: 25.Oktober bis 20. November 2012 Format: HD, 16:9; 50 Minuten 08/2011 Animation / Herstellung; Daumenkino: „Zenzi“ Eigenproduktion, www.pollex.tv 04 - 10/ 2010 Redaktion (Konzeption, Fieldproducer, Schnittregie) Episoden-Doku der GayGames 2010 Cologne Format: HD, 15 Episoden à 5 Minuten Produktion: FFG: Federation of GayGames, St. Francisco, CA, USA Head of Production: Robby Davis 05/2009 - 05/2010 Konzeption / Regie / Schnitt Langzeitbegleitung; Interviewfilm „Geburtserlebnisse - Dammschnitt“ 02 - 07 2007 Projektmanagement und dokumentarische Begleitung des Spendenprojektes „Wir laufen für Beine“; 16 Tage, 16 Bundesländer, 16 Marathons: Charity-Lauf für Landminenopfer im Kosovo Sponsorenakquise 10 - 12 2007 Kunstprojket Illumination Schloß Türnich, Kerpen Seit 2007 Referententätigkeit an Medizinischen Fakultäten mit „Tisch No. 6“, Dokumentarfilm über Medizinstudenten in der Anatomie 04/2005 bis 04/2006 freie Redakteurin, Autorin WDR Düsseldorf, Redaktion: Aktuelle Stunde 2001 - 2006 Ausbildung zur Kommunikationstrainerin 9/2001 – 9/2002 Festanstellung: Co-Autorin, Co-Regie Doku-Soap "Wir machen ein Baby“ Sender: Sat1 Produktionsfirma: Faction!TV, Köln Umsetzung einer 14 – teiligen Serie à 45 Minuten im fünfk.pfigen Redaktionsteam 03-08/ 2000 Idee und Entwicklung Dokumetarfilmprojekt „Sexualität im Alter“ Dokumentar-Spielfilm (n.r.) Uli Pfau Filmproduktion, Stuttgart, Co-Autor: Oswald Kolle 1999 Konzeption und Regie für Christoph Sonntag; Konzeption für Porsche Werbung: "Wir können alles außer Hochdeutsch" Kunde: Land Baden-Württemberg; Produktion: Scholz & Friends, Berlin 1998 - 2000 Dokumentarfilmrecherche nach einer Vorlage und Überlassung von Walter Saller (Südd. Zeitung) Produktionsfirma: floff, Florian Fickel, Stuttgart; (n.r.) 1997 Drehbuchanalyse Spielfilm „Anatomie“ (1), von Stefan Ruzowitzky Produktion: Clausen & Wöbke Filmproduktion GmbH Berufserfahrung neben dem Studium (Auszug) 11/1992 - 6/1994 Kameraassistenz EB, NTV Stuttgart 06/1994 Continuity bei "Rochade“, "Honorary Foreign Student Award" Regie: Thorsten Schmidt, FS-Spiel 1995 – 1998 Cutterin am AVID 05-07/1996 Konzeption, Musikmagazin (Tracks),Co-Regie Pilot, Produktion: EuroArts OHG im Auftrag von: ZDF / la sept /arte Produktionsleitung: Uli Pfau 1996 2. Regieassistenz und Set-Aufnahmeleitung „jazzopen 1996“ Dokumentarfilm, „Charlie Mariano`s Jazzfilm” Produktion: SDR / EuroArts GmbH, Stuttgart; Regie: Willy Meyer 04-06/1997 Postproduktionsmanagement Filmprojekt: „Blue Note – A Story of Modern Jazz“ Regie: Julian Benedikt Produktion: EuroArts OHG 07/1997 Creative Director TV-Design,interaktiver Veranstaltungskalender (TV / Internet) EuroArts OHG/Deutsche Welle Weitere Ausbildungen und Weiterbildung 10 - 12 / 2002 Fachlehrgang Projektmanagement Unternehmensberatung Mibeg GmbH, Köln, Institut für berufliche Weiterbildung Computer- und Softwarekenntnisse: Word, Excel, Outlook, Photoshop, Avid, Premiere, Adobe Muse, Matador Sprachkenntnisse Muttersprache Deutsch, dialektfrei Englisch, fließend in Wort und Schrift Französisch, fließend in Wort und Schrift Spanisch, Grundkenntnisse, Sprachkurs in Spanien großes Latinum |
Homepage: | www.anemonefilm.de |
Nehmen Sie direkt Kontakt mit Carola Hauck auf |