Johannes Schiehsl

Animation


Diplomjahr:   2011
Diplomtitel:   366 Tage
Filmographie:  

2003: Finitio
2007: A6/A9
2008: Birdstrike
2009: ITFS Zoopraxiscope
2011: 366 Tage
2013: Wien Energie - UFO
2011 - 2014: Hexe Lilli 

Vita:  

Johannes Friedrich Schiehsl geboren am 11. März 1984 in Wr. Neustadt, Niederösterreich, begann schon im Alter von sechs Jahren mit Lego-Bausteinen
und Buntpapier Animationsfilme zu machen. Während der gemeinsamen Schullaufzeit auf der Höheren Graphischen Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt in Wien entwickelte er gemeinsam mit Conrad Tambour ein preisgekröntes Computerspiel und absolvierte sein Diplom, einzigartig in der Geschichte der Grafik-Design-Abteilung, mit einem 3d animierten Kurzfilm der ebenfalls ausgezeichnet wurde.

Daher wurde gleich nach dem Zivildienst ein Studium traditioneller Animationstechniken in Tschechien begonnen, ein Jahr später wurde er an das Animationsinstitut an der renommierten Filmakademie Baden-Württemberg aufgenommen. Dort entstanden mehrere Animationsfilme die nicht nur auf etlichen Festivals gespielt und ausgezeichnet, sondern auch von verschiedenen Fernsehsendern ausgestrahlt wurden.

Sein Abschlussfilm „366 Tage“, eine autobiographische Verarbeitung seines eigenen Zivildienstes, mit den Stimmen der Kabarettisten Hosea Ratschiller und Peter Hörmanseder, wurde auf mehr als 60 internationalen Festivals gezeigt und erhielt
mehrfache Auszeichnungen. Unter anderem lief der Film in den Wettbewerben von Annecy und Stuttgart und wurde als erster Trickfilm überhaupt für den Österreichischen Filmpreis nominiert.

2010 gründete Johannes Schiehsl gemeinsam mit seinen Studienkollegen Benjamin Swiczinsky und Conrad Tambour die Gruppe „Neuer Österreichischer Trickfilm“. Seit dem arbeitete er u.a. als Regisseur für die Serie „Die Hexe Lilli“ für die Dor-Film Wien. Johannes Schiehsl ist Kulturpreisträger des Landes Niederösterreich.

Kontakt zu Johannes Schiehsl vermitteln