
Roman Vital
Montage/Schnitt
Diplomjahr: | 2006 |
Diplomtitel: | "Barrio Pablo Escobar" |
Filmographie: |
2005 «Barrio Pablo Escobar», TV-Dokumentarfilm 52min (Montage) Auszeichnungen: Schnittpreis Studentenfilmfestival Potsdam, Förderpreis Filmindustrie Baden-Württemberg 2006 «Mister Bio Schweiz», TV-Dokumentarfilm 52min (SRF DOK) (Regie, Montage) 2007 «Hello Goodbye», Kinospielfilm 98min (Montage) Auszeichnungen: Interfilm-Preis am Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken, Regie-Preis am FilmKunstFest Schwerin, Mona Petri (Hauptdarstellerin), nominiert für den Schweizer Filmpreis 2008 «Hunkeler - Und der Fall Livius», TV-Spielfilm 90min (Montage) Auszeichnung: Preis für den Besten Schweizer Fernsehfilm 2010 2009 «Arosa isch besser», Dokumentarfilm 62min, klubkran Filmproduktion (Produzent, Regie, Montage) Auszeichnung: Best Documentary Mamooth (USA), Int. Filmfestival Palermo, Sports Filmfilmfestival L.A. 2010 «Schloss Biberstein», 5-teilige SRF-Dokumentarfilmserie, 5*50min (Regie, Montage) 2010 Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des Kantons Graubünden 2011 «Das kleine Paradies», 7-teilige SRF-Dokumentarfilmserie 7*45min (Regie) 2012 «HCD – Der Film», Dokumentarfilm 125min, klubkran Filmproduktion (Produzent, Montage) 2013 «Life in Paradise - Illegale in der Nachbarschaft», Kinodokumentarfilm 78min klubkran Filmproduktion (Produzent, Regie, Montage) Auszeichnungen: Filmfestival int. du film des droits de l’homme, Paris: Grand Prix des UNHCR, Prix du Jury, Int. Filmfestival Trento, Publikumspreis, Spezialpreis der Jury, Wettbewerb Migros CH-Dokfilm. Festivals: Docudays UA, Kiev, Filmfestival Eberswalde, Int. Filmfestival Kathmandu, Solothurner Filmtage u.v.m. TV-Ausstrahlung: SRF 2014 (Marktanteil 29%) 2015 «René LIVE - Mensch gegen Maschine», Kurzdokumentarfilm 40min klubkran Filmproduktion (Produzent, Regie, Montage) Festivals: Int. Wettbewerb Visions du Réel, Nyon, Solothurner Filmtage 2016 «ZSC», Dokumentarfilm, klubkran Filmproduktion (Produzent, Regie, Montage) 2016 «Heufuader & Thé Dansant», audiovisuelle Ausstellung, (Produzent, Montage) 2017 «Textilarbeit – Leidenschaft oder Schicksal», audiovisuelle Ausstellung (Montage) 2017 «Zürcher!nnen machen», audiovisuelle Ausstellung (Kamera, Montage) 2018 «Blindflug», 3-teilige SRF-Dokumentarfilmserie (Montage) 2019 «Brandfall-Der Wahrheit auf der Spur», Kinodokumentarfilm, Montezuma AG (Autor, Regie) - in Entwicklung 2019 «HILFE aus dem Paradies», Kinodokumentarfilm, Montezuma AG (Autor, Regie) - in Entwicklung 2020 «LOS», Virtuelle Lesung, Montezuma AG (Produzent, Montage) - in Auswertung Festivals: Sundance 2020, Int. Festival Beijing 2020, ... |
Vita: |
Roman Vital wurde 1975 in Sent (Schweiz) geboren, lebt seit 2006 in Zürich. 2006 gründete er mit Sandro Zollinger die klubkran Filmproduktion. Seither produziert er ausschliesslich Dokumentarfilme. 2007/08 realisierte er seinen ersten mittellangen Dokumentarfilm «Arosa isch besser», welcher am Filmfestival in Lake Mamooth (USA) mit dem Award als «best environmental feature» ausgezeichnet wurde. Ende 2009 zeichnete er sich für die Montage des als „Bester Schweizer Fernsehfilm 2010“ prämierten Spielfilm «Hunkeler – und der Fall Livius» von Stefan Jäger verantwortlich. Im Herbst 2010 ist er vom Kanton Graubünden mit dem Förderpreis für sein bisheriges Schaffen ausgezeichnet worden. 2013 brachte Roman Vital seinen Erstling «Life in Paradise – Illegale in der Nachbarschaft» ins Kino sowie in den Wettbewerb diverser int. Festivals und gewann mit ihm mehrere Auszeichnungen. 2014 wurde sein Dokumentarfilm René Live – Mensch gegen Maschine nach Nyon «Visions du Réel» eingeladen. Aktuell arbeitet er an zwei neuen Kinodokumentarfilmen und an der VR-Produktion «LOS360°VR».
Er ist Miteigentümer der Montezuma AG, vormals klubkran Filmproduktion. |
Homepage: | www.klubkran.ch/ |
Nehmen Sie direkt Kontakt mit Roman Vital auf |